327 Jungmeisterinnen und -meister bestanden erfolgreich die Meisterprüfung 2019. Wie jedes Jahr wurde dieser Erfolg im Alten Rathaus der Landeshauptstadt München gebührend gefeiert.
Im Einzelnen bestanden 110 Elektrotechniker, 29 Friseure, 23 Feinwerkmechaniker, 20 Informationstechniker, 89 Installateure und Heizungsbauer, 16 Landmaschinenmechaniker, 22 Metallbauer und 18 Zahntechniker ihre Meisterprüfungen. Die besten Schulabschlusszeugnisse erhielten Landmaschinenmechanik-Meister Martin Aichele sowie der Metallbau-Meister Johannes Bechtle (jeweils mit dem Notenschnitt 1,08). Drittplatzierter wurde der Elektrotechnik-Meister Stefan Klotz mit dem Schnitt von 1,37. Das Durchschnittsalter der diesjährigen Meisterschüler liegt bei 24,7 Jahren. Die jüngste Meisterin ist 19, der älteste Meister 49 Jahre alt.
Schulleiter Georg Junior gratulierte im Namen der Meisterschulen und bedankte sich bei den beiden Trägern der Meisterschulen – der Landeshauptstadt München und der Handwerkskammer für München uns Oberbayern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und Unterstützung. Stadtschulrätin Beatrix Zurek überbrachte die Grußworte für die Landeshauptstadt München und Handwerkskammerpräsident Franz Xaver Peteranderl gratulierte den Jungmeisterinnen und -meistern im Namen des oberbayerischen Handwerks zur erfolgreichen Prüfung.