Meisterschulen
am Ostbahnhof

Installateure und Heizungsbau

Start Schuljahr 2024/25

Das Schuljahr 2024/25 beginnt am 10.09.2024. Bitte befinden Sie sich um 11 Uhr im Gebäude B (Mühldorftstr. 6) in den Räumen 4.02 / 4.03 (4. Stock) ein.

Imagefilm

Imagefilm Installateure und Heizungsbau, 1:34 Minuten

Bildungsziel

Ziel der Ausbildung ist es:

  • Sie auf alle 4 Teile der Mei­ster­prüf­ung vorzubereiten.
  • Sie zur meisterhaften Ausübung Ihres Berufes zu befähigen.
  • Sie zu befähigen, einen Hand­werks­betrieb selbst­ständig zu führen oder eine leitende Funktion innerhalb eines Unter­nehmens zu übernehmen.

Aufnahmebedingungen

Es stehen 104 Studien­plätze für den Bereich Installateure und Heizungs­bau zur Verfügung. Die Anzahl der Studien­plätze wird entsprechend § 2 der Zulassungs­satzung festgelegt.

Übersteigt die Zahl der Bewerber die Zahl der verfügbaren Ausbildungs­plätze, wird die Aufnahme in einem Zulassungs­verfahren geregelt. In diesem Auswahl­verfahren werden in einem Punkte­system folgende Angaben gewürdigt:

  • Leistung bei der Gesellen­prüfung
  • Auszeichnungen und Aner­kenn­ungen
  • berufsbezogene Fort­bildungs­kurse
  • Berufsjahre
  • Härtefälle

Anmeldung

Anmeldungen für das kommende Schuljahr werden jeweils bis zum 31.12. des Vorjahres ent­gegen­genommen (An­melde­schluss). Danach werden evtl. noch freie Plätze nach Eingang der Anmel­dungen vergeben. Nicht be­rück­sichtigte Bewerber werden auf einer Warte­liste geführt.

Prüfungen

Der Unterricht endet im Juli mit der Ablegung der Meister­prüfung bei der Handwerks­kammer für München und Oberbayern. Die Prüfungen finden in den Räumen der Meisterschule statt.

Die Absolventen erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss neben dem Meister­brief und dem Mei­ster­prüfungs­zeugnis auch ein Ab­schluss­zeugnis der Mei­ster­schule.

Im Laufe des Schuljahres werden in allen Unter­richts­fächern regel­mäßige Leistungs­kontrol­len durch­geführt.

Bildungsinhalte

Hier finden Sie wichtige Informationen über unsere Bildungsinhalte:

Meisterprüfung Teil 1

  • Meisterprüfungsprojekt mit Entwurfs-, Planungs-, Berechnungs- und Kalku­lations­aufgaben sowie mit Fach­gespräch, Montage- und Service­arbeiten.

  • Geschult werden Sie an neusten heizungs- und lüftungs­technischen Anlagen. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten u.a. in Verbindungs­techniken (z.B. Löten, Schweißen), im Umgang mit regener­ativen Anlagen und in der Sanitär­technik.

  • Die praktische Ausbildung findet in den modernen Ausbildungs­werk­stätten der Meister­schule statt.

Meisterprüfung Teil 2

  • Sicherheits- und Instandhaltungs­technik, Heizungs­technik, Sanitär­technik, Klima­technik, Anlagen­technik, Auftrags­abwicklung, Betriebs­führung und Betriebs­organisation.

  • Die Theorie wird hierbei mit Ihrer erworbenen Praxis verbunden und wichtige Branchen­software eingesetzt.

Meisterprüfung Teil 3

Handlungsfeld 1 - Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen

  • Bilanzaufbereitung und -interpretation
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Handwerks- und Gewerberecht

Handlungsfeld 2 - Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten

  • Betriebsgründung und -übernahme
  • Investitions-, Liquiditäts- und Finanzplanung
  • Steuerrecht

Handlungsfeld 3 - Unternehmensführungsstrategien entwickeln

  • Personalplanung und Mitarbeiterführung
  • Sozialversicherungsrecht
  • Arbeitsrecht

Meisterprüfung Teil 4

Handlungsfeld 1 - Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen

  • Vorteile und Nutzen der betrieblichen Ausbildung
  • Personalplanung und Ausbildungsbedarf
  • Ausbildereignung

Handlungsfeld 2 - Ausbildung vorbereiten und Einstellung von Auszubildenden durchführen

  • Planung von Einstellungsverfahren
  • Berufsausbildungsvertrag
  • Betrieblicher Ausbildungsplan

Handlungsfeld 3 - Ausbildung durchführen

  • "Lernen lernen"
  • Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
  • Umgang mit Konflikten

Handlungsfeld 4 - Ausbildung abschließen

  • Spezifische Hilfen zur Prüfungsvorbereitung
  • Vermeidung von Prüfungsangst
  • Beratung zu Weiterbildungsmöglichkeiten

Zusatzqualifikationen

Erwerb vertiefter Kenntnisse in

  • wichtiger Branchensoftware z.B. Trimble, KWP
  • MS-Office 365 (insbesondere Word, Excel, Powerpoint)

sowie

  • Flüssiggas-Sachkunde TRF-Schulung mit Zertifikat
  • Trinkwasserschulung mit Zertifikat

Unsere Kompetenzen

Als selbstständige Handwerks­meister, Ingenieure, Diplom-Handels­lehrer und Diplom-­Kaufleute besitzen wir lang­jährige Erfahr­ung in der Meister­ausbildung.

Unsere Ausbildungsunterlagen sind methodisch-­didaktisch aufbereitet und vermitteln Spaß und Erfolg beim Lernen. Dies wird uns durch eine hohe Bestehen­squote bei den Meister­prüfungen bestätigt.

Lehrerinnen und Lehrer der Meisterschule Installateure und Heizungsbau:

Lehrkräfte IH 2018

  • Bartholomäus Ackermann
  • Ebru Aikele
  • Johannes Baader
  • Michael Dhom
  • Johann Englhart
  • Alfred Erdt
  • Stefan Flachenecker
  • Manuel Höllinger
  • Manfred Klak
  • Reinhard Kolbe (Fachgruppenleitung)
  • Mario Malcharek
  • Ute May
  • Stefan Opel
  • Christian Prange
  • Gerhard Schiller
  • Reinhard Völk
  • Birgit Weichselgartner
  • Dirk Winterhalter

Unsere Ausstattung

Ausgebildet werden Sie an modern­sten Anlagen der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungs­technik:

Unterricht

Die Meisterausbildung dauert ein Schuljahr (Mitte September bis Ende Juli) und richtet sich nach der bayer­ischen Ferien­ordnung.

Der Vollzeitunterricht findet von Mon­tag bis Freitag ganztägig statt. Der Unterrichts­beginn ist täglich von 7:30 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr, freitags gegen 13:45 Uhr. Pro Woche finden insgesamt ca. 42 Unter­richts­stunden à 45 Minuten statt.

Es werden maximal 26 Schülerinnen und Schüler pro Klasse aufge­nommen. Um best­mögliche Lerner­gebnisse zu erreichen, werden die Klassen in Praxis- und IT-Fächern in kleinere Gruppen aufgeteilt.

Erfolgreiche Absolventen 2019

Projekte und Exkursionen

Während des Schuljahres planen die Meister­schüler­innen und Mei­ster­schüler selbst­ständig ein umfang­reiches Projekt in den Gewerken Heizung, Wasser, Abwasser und Gas.
Zusätzlich werden Exkursionen zu führenden Her­stellern und Groß­händlern angeboten und externe Fach­refer­enten zu aktuellen Themen eingeladen.

Berichte und Bilder unseren Fach­ex­kursionen sind auf der Facebook- und Instagram-­Seite der Meister­schulen ver­öffent­licht.

Kosten

Kosten für das Schuljahr

  • Verbrauchsstoffgeld (insbesondere für Materialkosten) voraus­sichtlich 690 €.
  • Lernmittel ca. 450 € (z.B. für Bücher, Formelsammlung, Software u.a.)

  • Ein gesondertes Schulgeld fällt nicht an!

Prüfungsgebühren der Handwerks­kammer für alle 4 Teile der Meister­prüfung

  • Teil 1: 240 €
  • Teil 2: 200 €
  • Teil 3: 156 €
  • Teil 4: 156 €

Meisterprüfungsprojekt

Die Kosten für das Meister­prüfungs­projekt betragen ca. 300 €.

Die Meisterprüfungs­gebühren werden von der Handwerks­kammer von München und Oberbayern festgelegt und sind nach der Anmeldung zur Meister­prüfung an die Hand­werks­kammer zu entrichten. Sie können je nach anfallendem Aufwand auch höher ausfallen.

Notebook

Des weiteren wird für den Schul­besuch ein eigenes Notebook benötigt. Die technischen Mindest­voraus­setzungen finden Sie rechts im Service­bereich.

Bilder

Unsere Abschlussklassen 2020/21

Unsere erfolgreichen Abschlussklassen 2020

Bestmeister 2019

Auch diese Jahr stellte die Meisterschule Installateure und Heizungsbau den Jahresbestmeister 2019 mit Herrn Martin Gerstmeyer im Bezirk München und Oberbayern. Herzlichen Glückwunsch!

Ein paar Eindrücke aus unserem Schulalltag: